Hämoglobin und Hämatokrit
THEMEN IM FOKUSHERZ & GEFÄSSEBLUTDRUCK


Stärke dein Herz: Lass dein Blut fliessen wie ein klarer Bergbach
Stell dir vor, dein Herz ist die Quelle eines kraftvollen Bergbachs. Solange das Wasser klar und flüssig fliesst, erreichen alle Lebensbereiche mühelos ihre Ziele. Aber wenn der Bach zu einem zähen, träge fliessenden Strom wird, verlieren selbst die stärksten Strömungen an Kraft.
Dein Blut verhält sich genauso – es muss leicht und ungehindert durch deinen Körper rinnen, um jede Zelle mit Leben zu versorgen. Genau deshalb ist es so wichtig, auf das Verhältnis zwischen Hämoglobin und Hämatokrit zu achten.
Wie du dein Herz stärkst und dein Blut flüssig hältst, erfährst du hier.
➡️ Hämoglobin ist ein eisenhaltiges Protein, das in den roten Blutkörperchen vorkommt und für den Transport von Sauerstoff vom Lungengewebe zu den verschiedenen Organen und Geweben im Körper verantwortlich ist. Es ist ein entscheidender Faktor für die körperliche Leistungsfähigkeit, da eine ausreichende Versorgung mit Sauerstoff für die Muskelarbeit und die Funktion des Gehirns von entscheidender Bedeutung ist.
➡️ Der Hämatokrit hingegen ist ein Mass für den Anteil der roten Blutkörperchen am gesamten Blutvolumen. Ein niedriger Hämatokrit-Wert kann auf eine Anämie hinweisen, während ein hoher Wert auf eine Dehydratation oder eine Überproduktion von roten Blutkörperchen hindeuten kann.
❗️Es ist wichtig, den Hämoglobin- und Hämatokrit-Wert zusammen zu betrachten, um ein besseres Bild von der Blutgesundheit zu erhalten.
Ein hoher Hämoglobin-Wert bei einem niedrigen Hämatokrit-Wert kann auf eine gute Sauerstoffversorgung und eine gute körperliche Leistungsfähigkeit hinweisen.
Ein hoher Hämoglobin-Wert bei einem hohen Hämatokrit-Wert kann jedoch auf eine erhöhte Viskosität des Blutes und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen.
Um die Blutgesundheit zu erhalten, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben und regelmässig körperliche Aktivität auszuüben. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls wichtig, um die Viskosität des Blutes zu reduzieren und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
Bei abnormalen Hämoglobin- oder Hämatokrit-Werten sollte einen Heilpraktiker konsultiert werden, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Hämoglobin und Hämatokrit sind wichtige Blutparameter, die die Blutgesundheit und die körperliche Leistungsfähigkeit beeinflussen.
Das Verhältnis zwischen Hämoglobin und Hämatokrit: Warum flüssiges Blut entscheidend für deine Gesundheit ist
Was habe ich davon, wenn ich auf Hämoglobin und Hämatokrit achte?
Die Antwort ist einfach: Du sorgst dafür, dass dein Blut optimal durch deinen Körper fliesst und jede Zelle effizient mit Sauerstoff versorgt wird. Das Hämoglobin in deinem Blut transportiert den Sauerstoff, aber erst durch die Kombination mit einem gesunden Hämatokrit-Wert wird sichergestellt, dass dein Blut weder zu dick noch zu dünn ist.
Was bedeutet das für dich?
Maximale Leistungsfähigkeit: Ein gut abgestimmtes Verhältnis sorgt dafür, dass deine Organe und Muskeln stets ausreichend Sauerstoff erhalten – mehr Energie für deinen Alltag und ein klarerer Kopf.
Vermeidung von Gesundheitsrisiken: Wenn dein Hämatokrit-Wert über 50 % steigt, wird dein Blut dickflüssig, fast wie Sirup. Dies kann die Sauerstoffversorgung erschweren und das Risiko für Blutgerinnsel, Herzinfarkte oder Schlaganfälle erhöhen.
Gesundes Herz, gesunde Gefässe: Ein Hämatokrit-Wert unter 45 % hält dein Blut flüssig, was die Durchblutung verbessert und das Risiko für Verkalkungen in den Arterien reduziert.
Was kannst du konkret tun?
Flüssigkeitszufuhr erhöhen: Ausreichend Wasser zu trinken hilft, das Blut dünnflüssig zu halten und einen gesunden Hämatokrit-Wert zu unterstützen.
Omega-3-Fettsäuren einnehmen: Diese aus Fischöl oder Leinsamen gewonnenen Fettsäuren wirken entzündungshemmend und tragen zur Blutverdünnung bei.
Grünes Blattgemüse essen: Reich an Folsäure und Antioxidantien, fördert es die Blutgesundheit und schützt deine Gefässe.
Indem du regelmässig Hämoglobin und Hämatokrit überprüfst, erkennst du frühzeitig Anzeichen für mögliche Gesundheitsprobleme. Es geht darum, deinem Körper die besten Voraussetzungen zu bieten, um im Fluss zu bleiben – ganz wortwörtlich!